Forex-Devisengeschäfte Diese beinhalten alle Transaktionen, die den Austausch von zwei Währungen beinhalten. Der Weltwährungsmarkt ist äußerst aktiv: Die Nachfrage der Importeure und Exporteure wird durch Spekulationen aufgeholt und verstärkt. Dies ist ein Over-the-counter-Markt von Banken und Makler. Spot-Börse Eine OTC - oder Spot-Devisentransaktion besteht aus dem Swapping von zwei Währungen zu einem ausgehandelten Kurs am Spottermin, zwei Tage nach dem Handelstag. Die wichtigsten Merkmale einer Spot-Transaktion sind: Die Hauptwährung Die Richtung: Kaufen oder verkaufen Die Sekundär - oder Preiswährung: Währung verkauft, wenn es ein Kauf oder eine Währung ist, die gekauft wird, wenn es ein Verkauf ist. Das Handelsdatum Das Spot-Datum: abhängig von der gehandelten Währung, aber meistens der Handelstag 2 Werktage. Kommentar: Ein Spotwährungsvertrag hat keine Lebensdauer, es gibt kein Enddatum. Der vereinbarte Betrag wird in der Hauptwährung ausgedrückt Der Handelspreis Der Betrag in der Sekundärwährung, dessen Berechnung auf dem Betrag der Hauptwährung und dem Wechselkurs basiert Merkmale, die allen Marktgeschäften gemeinsam sind: Das Orderbuch und vielleicht die Händleridentität Gegenpartei Möglicherweise der Makler, über den der Handel abgewickelt wurde Abwicklungsanweisungen: Identifizierung der Korrespondenzbanken (Banken und Gegenparteien), in denen die Währungen ausgeliefert werden müssen. Das folgende Beispiel zeigt den Cashflow-Austausch in einem Handel mit dem Kauf von Euro1 Mio. im Austausch für Dollar. Marktteilnehmer zitieren immer Währungen in Preisintervallen: Die niedrigere Preisangabe repräsentiert den Kaufpreis des Händlers, also den Geldkurs, während der höhere Wert der Verkaufspreis oder der Kaufpreis ist. Angesichts der Tatsache, dass alle Marktteilnehmer mit dem aktuellen Preis vertraut sind und sich diese zu schnell ändert, werden nur die beiden letzten Zahlen angegeben. Diese werden als Pips bezeichnet. Pips sind die letzte Zahl nach dem Dezimalpunkt in einem Zitat. Ein Preis, der als Ccy1Ccy2 ausgedrückt wird, bedeutet eine Einheit von Ccy1 dem Preis von Ccy2. Ccy1 ist also die gehandelte Währung und Ccy2 die Preiswährung. Beispielsweise bedeutet USD 1.021040, dass der Händler einen Euro für USD 1.0210 kauft und für USD 1.0240 verkauft. Der Ausdruck des Zinssatzes ist eine Vereinbarung über die relative Handelspriorität der Währungen. Ein direktes Angebot gibt die Menge der anderen Währung an, die Sie für eine Einheit der Basiswährung erhalten. Der Euro zitiert direkt gegen alle anderen Währungen. Der US-Dollar zitiert direkt gegenüber allen anderen Währungen außer dem Euro. Cross-Rates Die Preise werden auf dem Markt für die am meisten gehandelten Währungen veröffentlicht: Die Euro - und Dollarnoten werden täglich auf einer kontinuierlichen Basis gegenüber anderen Währungen aufgeführt. Für Währungspaare, die typischerweise nicht auf dem Markt notiert sind, geht der Handel über einen Vermittler einer der beiden Währungen, um eine Cross-Rate zu erhalten. Wenn zum Beispiel ein Trader JPYCHF zitieren möchte, wird er die USDJPY - und USDCHF-Raten verwenden. JPYCHF (USDCHF) (USDJPY). Devisentermingeschäfte (Devisentermingeschäfte) oder Devisentermingeschäfte (Devisentermingeschäfte, Devisentermingeschäfte, Devisentermingeschäfte, Devisentermingeschäfte). Dieser Vertrag ermöglicht es Händlern, künftig einen Wechselkurs zwischen zwei Währungen festzulegen und so gegen Währungsrisiken abzusichern. Die Merkmale eines Devisentermingeschäfts werden in Bezug auf einen Benchmark-Kassakurs für den Handelstag definiert. Forward-Punkte sind die Anzahl der Basispunkte, die zu dem aktuellen Kassakurs addiert oder von diesem subtrahiert werden, um die Forward Rate zu bestimmen. Wenn die Forward Rate über dem Kassakurs liegt, gilt die Währung als contango, wenn der Kassakurs über dem Forward Rate liegt, ist es in Backwardation. Aber wie ist ein Forward Rate bestimmt Berechnung der Terminkurse Forward Rates sind nicht auf dem Markt gelistet. Allerdings kennen wir die Lendingborrowing Rate für jede Währung für verschiedene Zeiträume. Hierbei handelt es sich um die Sätze, die zur Berechnung von Terminkursen verwendet werden. Aus der Sicht des Händlers, der die Transaktion angibt, beinhaltet die Devisentransaktion drei Vorgänge: Eine Spot-Transaktion, die in der gleichen Richtung wie die Vorwärtsbewegung läuft. Ein Darlehen der Währung, das zu den gleichen Bedingungen erworben wurde wie das Termingeschäft (der Kreditrückzahlungs-Cashflow, der mit dem Forward-Kauf zusammenfällt). Eine Kreditaufnahme der verkauften Währung (Pay-Flow fällt mit dem Terminkurs zusammen). Die Grafik unten zeigt die Logik eines Terminkaufens der Währung C1 für C2. Beachten Sie, dass die gepunkteten Linien keine realen Cashflows darstellen, sondern lediglich zur Veranschaulichung der Transaktionslogik dienen. Nur die Zahlungsströme zu den Valuta-Datumszeilen sind die realen Cashflows der Transaktion. Nehmen wir an, dass der Händler den Deal auf der Grundlage der folgenden Kurse anführt: Spotrate C1C2. S 12 S 21 (was bedeutet, dass der Händler bei S 12 kaufen und an S 21 verkaufen möchte). Bewerten Sie C1. R 1b r 1l (der Händler würde die Währung D1 für den betrachteten Zeitraum bei r1l ausleihen und bei r1b borgen). Bewerten Sie C2. R 2b r 2l. Der Händler muss einen Forward-Kauf des Betrages A 1 der Währung C 1 angeben. Er müsste heute den Betrag A 1 für die Rückzahlung aus dem imaginären Darlehen von C 1 gleich dem Betrag A 1 leihen. A 1 A 1 A 1 r 1l N36000 A & sub1; (1 r1l N36000). Wo N ist das Darlehen Leben in Tagen. Ebenso entspricht der Betrag A 2 am Fälligkeitstag einem heute geliehenen Betrag A 2, so dass: A 2 A 2 A 2 r 2b N 36000 A 2 (1 r 2b N 36000) Daher ist die Vorwärtsrate gleich: R 12 A 1 A 2 (1 r 2b N 36000)) (A 2 (1 r 2b N 36000)) Wir wissen, dass die Punktrate für S 12 gleich ist: R 12 S 12 (1 r 2b N 36000) (1 R 1l N 36000) S 12 ist der Kauf-Spot-Preis r 2b ist der Zinssatz auf die Preiswährung. R 1l ist der ausgehandelte Kurs der gehandelten Währung. Ebenso für einen Terminverkauf: T 21 S 21 (1 r 2l N 36000) (1 r 1b N 36000) S 21 ist der Verkaufspreis r 2l ist der Zinssatz der Preiswährung. R 1b ist der Zinssatz für die gehandelte Währung. Dies ist ein bisschen kompliziert, aber sobald die Formel in das Excel-Programm eingegeben wird, müssen wir nicht mehr darüber nachdenken Dies bedeutet, dass der Terminkurs nicht ein erwarteter zukünftiger Kassakurs ist, trotz allem, was wir denken könnten. Sie basiert jedoch auf einer Währungsbewertung über Marktkurse. Die Contango oder Backwardation, definiert oben, hängt von der Höhe der Währungszinsen. Wenn der Devisenterminkontrakt so hoch ist, dass ein Devisentermingeschäft mehr kostet als ein Spotmarkt heute, wird eine Forward Prämie angesetzt. Wenn das Gegenteil zutreffend war, so daß der vordere Handel billiger war als ein Punkthandel, dann würde es einen Vorwärtsrabatt geben. Diese Berechnung gilt nur für Zeiträume von weniger als einem Jahr. Für längere Zeiträume wird die Berechnung der Kreditvergabe-Zinssätze komplizierter, aber die Logik bleibt die gleiche. Darüber hinaus haben wir angenommen, dass für die beiden Währungen die Methode der Berechnung der Zinssätze Exact 360 war, d. H. Die Anzahl der Tage in einem Jahr ist auf 360 gesetzt und wir wenden die genaue Anzahl der Tage für den Zeitraum. Andere Berechnungsmethoden existieren, abhängig von den Währungen. Merkmale der Devisentermingeschäfte Die Merkmale des Devisentermingeschäftes sind folglich: Die Hauptwährung Die Direktion (Kauf oder Verkauf) gegenüber der Hauptwährung Die Sekundärwährung (Währung, die für einen Kauf, für einen Verkauf der Hauptwährung gekaufte Währung verkauft wird ) Der Kassakurs Wartepunkte: Terminkurs-Kassakurs-Terminkontrakte Handelstag Valutadatum: das Datum, an dem die Währungen tatsächlich ausgetauscht werden. Merkmale, die allen Marktgeschäften gemeinsam sind: Das Buch und vielleicht die Händleridentität Gegenpartei Möglicherweise ein Vermittler oder andere Vermittler Abrechnungsinstruktionen: Ermittlung der Korrespondenzbanken (Banken und Gegenparteien), an denen die Währung ausgeliefert werden soll. Forex Swap Ein Forex Swap besteht aus zwei Beinen: ein Devisentermingeschäft und ein Devisentermingeschäft. Diese beiden Beine werden gleichzeitig für die gleiche Menge ausgeführt und daher gegeneinander versetzt. Die Swap-Punkte geben die Differenz zwischen dem Kassakurs und dem Terminkurs an. Ein Forex Swap ermöglicht es einem Anleger, Währungen sofort zu erhalten und dann zu einem im Vertrag vereinbarten Preis zum Swap-Fälligkeitsdatum zu verkaufen. Zum Beispiel kauft ein Klient, der Geld besitzt, das auf Euro lautet, das Investition in US 3-Monats-T-Rechnungen wünscht, Dollar heute kauft, um für den Kauf zu zahlen. Er verkauft sie dann bei Fälligkeit zu einem bekannten Preis. Kommentar: Im Vergleich zu einem Devisentermingeschäft handelt es sich bei den gezahlten Geldbeträgen um das Geld, das von dem Gewerbetreibenden tatsächlich ausgeliehen und auf der Basis einer vorzeitigen Veräußerung gekauft wurde. Die Forward Rate wird auf die gleiche Weise berechnet. Die Merkmale eines Devisenswaps umfassen: Das kurze Bein hat die Merkmale eines Spot-Tausches: Hauptwährung Richtung: kaufen oder verkaufen Sekundärwährung Betrag der Hauptwährung Spotrate Wert Datum Handel Datum 2 Werktagen Das fernen Bein hat die Eigenschaften eines Forward Die von der Spot-Börse abgezogen werden: Die gekaufte Währung ist die Währung, die vom Short-Bein verkauft wird. Die Währung, die verkauft wird, ist die Währung, die vom Short-Bein gekauft wurde. Der Betrag, der in der Hauptwährung ausgedrückt wird, ist identisch. Der Valutatag ist der Tag, an dem der wechselseitige Umtausch stattfindet wird gemacht. Die Rate ist der Spot-Swap-Punkte. Front-to-Back-Verarbeitung einer Devisentransaktion Der Devisenmarkt ist ein OTC-Markt, der von Banken und Brokern angetrieben wird. Neben Telefon, elektronische Handelsplattformen wie Reuters Dealing und EBS (Electronic Broking Service) sind bei den Händlern beliebt. Trades können im Konversationsmodus gemacht werden: Händler sprechen buchstäblich online, bevor sie Geschäfte tätigen. Andernfalls entsprechen die Plattformen den Vorschlägen der Teilnehmer: Als solche ist es das System, dass die Geschäfte und Gegenparteien nur lernen, jeder andere Identität, sobald der Handel abgeschlossen ist. Positionierung Das Front-Office-System zeichnet die Deals in Echtzeit auf. Angebote, die telefonisch verhandelt werden, werden vom Händler registriert, während jene, die über elektronische Plattformen hergestellt werden, automatisch übertragen werden. Das Positionshaltungssystem bietet grundlegende, aber minimale Merkmale wie: Pricing (wie oben gesehen) Manuelle oder automatische Deal-Aufzeichnung Deal Validierung Risikosteuerung: Kontrahenten - und Marktrisikobeschränkungen Positionsaktualisierung in Echtzeit Berechnung von PampL (Earnings) in Echtzeit Möglichkeit von Automatische Dealgenerierung Hedging-Geschäfte Inhouse-Deals (zB zwischen Vertriebs - und Handelsplattformen) Split. Generierung von zwei Deals über eine dritte Währung (Cross-Rate-Methode früher beschrieben) Aufteilung: Aufteilung einer Position, die als einzelne Position oder in mehreren Deals gekauft oder verkauft wird (wodurch es möglich ist, mehrere Kunden-Deals aus einem Deal mit einem Broker ausgehandelt zu generieren ) Übermittlung des im Backoffice validierten Tickets. Backoffice Das Backoffice-System wirkt auf Transaktionen des Händlers ein: Gegenkontrahenten: Bestätigungsemission: Devisentransaktionen werden durch SWIFT MT300-Meldungen bestätigt. Überleitung der Bestätigungen: Aufgrund der beträchtlichen Handelsvolumina verwenden Backoffices automatisierte Systeme, um die mit den erhaltenen Bestätigungen erteilten Bestätigungen abzustimmen. Dies macht es möglich, Fehler oder Fehlkommunikationen vor dem Start von Zahlungen zu erkennen. Zahlungseingang: Erstellung eines Zahlungsauftrags (MT202) für die Korrespondenzbank in der Zahlungswährung und einer Kassenmitteilung (MT210) für die Korrespondenzbank in der empfangenen Währung. Ist die Gegenpartei intern (Mandant, Deal zwischen zwei Schreibtischen), erfolgt die Zahlung über die Buchhaltung (Debitorenbuchhaltung im Hauptbuch). Die nachstehende Grafik veranschaulicht den Informationsfluss zwischen zwei Banken und ihren Korrespondenzbanken, wenn die Bank A Währung 1 gegen Bargeld 2 von Bank B verkauft: Bank: Transaktionsbuchhaltung: Devisentermingeschäfte werden außerbilanziert Buchhaltung) für den Zeitraum zwischen dem Handel und den Wertedaten. Zum Bilanzstichtag wird die außerbilanzielle Bilanzposition rückgängig gemacht und die Geschäfte in der Bilanz der Banken erfasst. Währungsgeschäfte fügen zu den Konten hinzu, die nicht in der Bankenbilanzwährung denominiert sind. Die Positionen halten zu den Währungspositionskonten, deren tägliche Neubewertung eine Neubewertung des Währungsrisikos der Banken auslöst. Auf dem Web Übersetzt aus dem Französischen von Valdere Translations. Fachübersetzer.
No comments:
Post a Comment